KOMBINATIONSÜBUNG 6.0 KOND-DIFF
Diese KOMBINATIONSÜBUNG verbindet die Schwerpunkte der Orientierungsfähigkeit, Schnellkraft mit der Fangtechnik in einer Übung. Achte auf eine gute ausgeführte Fangtechnik.
Diese KOMBINATIONSÜBUNG verbindet die Schwerpunkte der Orientierungsfähigkeit, Schnellkraft mit der Fangtechnik in einer Übung. Achte auf eine gute ausgeführte Fangtechnik.
Die Schnelligkeit und Schnellkraft und die Torwart-Technik sind wichtige Komponenten im Torwartspiel. Diese Kombinationsübung verbindet die Technik des hohen Balles mit der Fang- oder Ablenktechnik, dazu wird der konditionelle Teil der Schnelligkeit und der Schnellkraft in dieser Übung behandelt.
Die Übungen von Giorgos sind hoch interessant! Der Ansatz Spielformen zu kreieren um Wettkampfsituationen herzustellen sind sehr Praxisnahe, gut umsetzbar und sie machen Spaß!
Die Koordination ist ein wichtiger Bestandteil im Torwarttraining! Diese KOMBINATIONSÜBUNG hilft dir deine Arm- Beinkoordination zu verbessern und gleichzeitig wird deine Fangtechnik geschult.
Die Arm- Beinkoordination ist für das Torwartspiel essentiell! Bei dieser KOMBINATIONSÜBUNG soll eine bewusste Wahrnehmung der Beinarbeit mit den Armen hergestellt werden, dazu wird die Fangtechnik trainiert!
Das kombinierte Training ermöglicht dir dein Torwarttraining mit konditionellen, koordinativen und/oder mit technischen Elementen kombiniert zu trainieren.
Durch diese Möglichkeit, kannst du dein Training besser steuern. Die Übung Schienen mit Slalom + Tor verbindet die Laufkoordination, die Gewandtheit mit der Fangtechnik.
Ein paar Auszüge aus dem Torwarttraining von Zsolt Petry - Torwarttrainer Hertha BSC. Der Trainingsschwerpunkt liegt bei der Automatisierung der Technik! Die Übungen sind sehr komplex gehalten.
Diese KOMBINATIONSÜBUNG verbindet die Fangtechnik mit der Schuss- Passtechnik und der Armtechnik. Dazu wird noch die Orientierungsfähigkeit und das Auge (Augenklappen) geschult!
Aus der Serie LERNEN VON DEN PROFIS: Ein Video vom Torwarttraining der U21 von England. Der Ansatz das Torwarttraining in einer Gruppe und sehr komplex zu gestalten ist hoch interessant.
Eine interessante komplexe Trainingseinheit der Torhüter des FC Basel, die das Flankentraining mit dem Reaktionstraining verbindet und sehr spielnahe im Torwarttraining umgesetzt wird!
Aus der Serie Lernen von den Profis, eine Beitrag über Torwarttrainer Georg BERNEANOU von FC PLATANIAS. Diese Video gibt uns interessante Einblicke über das Technik-Training von flach bis hoch geschossenen Bällen.
Aus der Serie Lernen von den Profis, eine Beitrag über Torwarttrainer Patrick FOLETTI Torwarttrianer des Schweizer A-TEAM´S. Dieses Video gibt uns interessante Einblicke über die Trainingsschwerpunkte Reaktion und Technik.
Arm-/Beinkoordination, Schnelligkeit und Rhythmusfähigkeit sind für den Torwart wichtige Elemente, die im Training immer Berücksichtigung finden sollten. Dazu eignet sich die Koordinationsleiter als Trainingsgerät hervorragend.
Die Arm- Beinkoordination ist für den Torwart sehr wichtig! Diese Kombinationsübung von Patrick FOLETTI verbindet die Laufkoordination mit der Fangtechnik - Griffe! Achte auf eine exakte technische Ausführung.
Die Spielaktionen des Torwartes sind sehr komplexe Abläufe! Diese KOMPLEXÜBUNG verbindet Techniken aus der direkten Gefahrenzone mit Techniken aus dem besetzen Raum und dazu wird an deiner Ausrichtung nach Ball und an deiner Bewegung zum Ball gearbeitet.
Heute ein älterses Trainingsvideo mit Torwart-Coach Patrick FOLETTI!
Dieses Video von Patrick FOLETTI gibt dir interessante Einbicke zum Schwerpunkt LAUFFKOORDINATION verbunden mit der FUSSBALLTECHNIK und FANGTECHNIK.
Diese KOMPLEXÜBUNG soll dir helfen deine Ausrichtung nach Ball zu verbessern! Die Techniken Aufnehmen, Auswurf und Griffe werden in dieser Übung komplex trainiert und nach der VCK33 Methode gecoacht!
Eine interessante Organisationsform um Flanken zu trainieren und deine Sehkraft und deine Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Torwarttrainer Patrick Foletti zeigt mit den Torhütern Yann Sommer, Marwin Hitz und Yvon Mvogo wie man das Flanken-Training anders gestalten kann.
In der Wintervorbereitung ist es oft durch die kalte Temperatur wichtig, die Torhüter in Bewegung zu halten, mit dieser KOMBINATIONSÜBUNG ist es möglich! Dazu wird deine Gewandtheit, Orientierung und deine Schnellkraft der oberen Extremitäten trainiert!
Die Vorbereitung hat begonnen! Wir liefern dir Anregungen für dein Training! Diese KOMBINATIONSÜBUNG soll die Arm- Beinkoordination verbessern. Gleichzeitig wird der Korbgriff und die Fangtechnik "flacher Ball" (Kniestand) trainiert. Die Fangtechnik wird nach der VCK33 Methode gecoacht!
Aus der Serie Lernen von den Profis, eine Beitrag über Torwarttrainer Patrick FOLETTI Torwarttrianer des Schweizer A-TEAM´S. Dieses Video gibt uns interessante Einblicke über die Trainingsschwerpunkte Reaktion und Konzentration.
Aus der Serie Lernen von den Profis, eine Beitrag über Torwarttrainer Georg BERNEANOU von FC PLATANIAS. Dieses zweite Video gibt uns interessante Einblicke über das Technik-Training von Flanken der Torhüter in Griechenland.
Das Ablenken von Schüssen die platziert sind, verlangt vom Torwart höchstes Können. Eine gut automatisierte Grundtechnik hat große Bedeutung für den Torwart. Die VCK33 Methode hilft dir dabei, die Grundtechnik systematisch zu erlernen, zu optmieren und zu stabilisieren. Anbei die Coaching-Punkte zum Ablenken flacher Bälle.
Eine interessante Kombinationsübung von Patrick Foletti Torwarttrainer des Schweizer Nationalteams. Der Schwerpunkt dieser Übung liegt bei der Lösung von 1vs.1 Situationen in der BOX. Die Übung wird von den Torhütern Yann Sommer, Marwin Hitz und Roman Bürki durchgeführt.
Aus der Serie Lernen von den Profis, eine Beitrag über Torwarttrainer Georg BERNEANOU von FC PLATANIAS. Dieses Video gibt uns interessante Einblicke über das Technik-Training der Torhüter in Griechenland.
Diese Übung hat uns Sören Jönsson Torwarttrainer in Schweden zu gesandt! Eine interessante Kombinationsübung, die dir deine Technik hohe Bälle Fangen (Flanken) und das 1 vs. 1 (Blocken) verbessern soll.
Diese Übung soll dir helfen, dein Ballgefühl und deine Geschicklichkeit zu verbessern! Du kannst diese Übung beliebig ausbauen. Wichtig ist immer der erste Kontakt!
Gute koordinative Fähigkeiten sind für die Position des Torwartes sich vom Vorteil! Dieses Video zeigt dir, ein Torwart-Training der etwas anderen ART! Die Übungen sind hoch anspruchsvoll und fordern die Torhüter stark im kognitiven Bereich.
Die Sprungkraft mit der torwartspezifischen Schnellkraft sind wichtige konditionelle Eigenschaften im Torwartspiel. Diese Kombinationsübung verbindet genau diese Trainingsschwerpunkte und hilft dir noch dazu, die Torwarttechniken - Fangen von halbhohen und flachen Bällen zu verbessern.
Wichtig: Achtet auf eine gute technische Ausführung der Sprünge und der Torwart-Technik!
Das Ablenken von Schüssen die platziert sind, verlangt vom Torwart höchstes Können. Eine gut automatisierte Grundtechnik hat große Bedeutung für den Torwart. Diese ermöglicht dem Torwart in der Stresssituation die BIG SAVES zu halten.
Diesmal möchte ich euch eine Trilogie einer Übungsformen vorstellen, die dir helfen soll, deine Fang- bzw. Ablenktechnik zu verbessern. Gleichzeitig wird deine Handlungsschnelligkeit geschult! Die Fang- Ablenktechnik wird nach der VCK33 Methode geschult.
Um platziert geschossene Bälle aus der Ecke zu zaubern, benötigt der Torwart höchstes Können. Eine gut automatisierte Grundtechnik hat große Bedeutung für den Torwart. Diese ermöglicht dem Torwart in der Stresssituation die BIG SAVES zu halten.
Das Einmaleins des Torwartspiels sind die Grundgriffarten. Große Bedeutung hat eine gut automatisierte Grundtechnik. Diese ermöglicht dem Torwart in der Stresssituation die Technik richtig einzusetzen! COACHING-PUNKTE: FÄCHERGRIFF
Flache Schüsse z.B. Stangenpässe und Torschüsse neben den Körper des Torwartes sind oft schwierig zu fangen. Große Bedeutung hat eine gut automatisierte Basistechnik, damit man in Stresssituationen die richtige Technik einsetzt ohne nachzudenken!
COACHEN: Der auszubildende Torwart soll durch verballe Instruktionen des Torwarttrainers beim Erlernen oder Festigen der Technik geleitet bzw. unterstützt werden. Coaching-Punkte UMARMUNGSGRIFF
Das Einmaleins des Torwartspieles sind die Grundgriffarten. Große Bedeutung hat eine gut automatisierte Grundtechnik. Diese ermöglicht dem Torwart in der Stresssituation die BIG SAVES zu halten. Coaching-Punkte: KORBGRIFF
Lerne den Dropkick-Ausschuss als Torwarttechnik, um dein Spiel schneller und präziser zu gestalten. Mit dieser Technik kannst du große Entfernungen schnell und zielgenau überwinden. Entdecke die Vorteile und Herausforderungen des Dropkick-Ausschusses und verbessere deine Spieleröffnung.
Die genaue und zielgerichtete Spieleröffnung ist im modernen Torwartspiel ein zentrales und wichtiges Thema. Um als Torwart auf jede Situation eine effiziente Lösung in der Spieleröffnung zu haben, sollte man verschiedene Techniken beherrschen. Hier findest du die Coachingpunkte für den Volley-AUSSCHUSS!
Die genaue und zielgerichtete Spieleröffnung ist im modernen Torwartspiel ein zentrales und wichtiges Thema. Um als Torwart auf jede Situation eine effiziente Lösung in der Spieleröffnung zu haben, sollte man verschiedene Techniken beherrschen. Hier findest du die Coachingpunkte für den Hüftdrehstoß!
Die 3. Übung und letzte Übung der Trilogie befasst sich ausschließlich mit der Reaktion. Diese Übung soll dir helfen, die Fangtechniken bzw. Ablenktechniken unter Stressbedingungen zu schulen. Die Torwarttechniken werden nach der VCK33 Methode gecoacht!
Die 2. Übung der Trilogie befasst sich mit halbhohen bis hohen Bällen. Diese Übung soll dir helfen deine Fangtechnik bzw. Ablenktechniken bei diesen Bällen zu verbessern, dazu wird wieder deine Handlungsschnelligkeit geschult! Die Torwarttechniken werden nach der VCK Methode gecoacht!
Für das Torwartspiel ist die Sprung- und Schnellkraft eine wichtige Komponente in der Trainingsarbeit. Diese Übung soll dir helfen deine Schnellkraft und Sprungkraft zu verbessern.
Der Schwerpunkt dieser Übung liegt bei der Arm- Bein-Koordination, der Lauftechnik, Rhythmusfähigkeit und der Differenzierungsfähigkeit und gleichzeitig wird die Fangtechnik der Griffe geschult. Die Fangtechnik wird nach der VCK33 Methode gecoacht!
Diese Übung soll dir helfen deine Bewegung zum Ball hin und deine Reaktion und Dynamik auf frontal geschossene Bälle zu verbessern! Der Widerstand ist ein Multiplikator zur Entwicklung der Schnellkraft.
Diese Basisübung für den Leistungsbereich soll dir helfen zwei Dinge zu verbessern:
- Die Bewegung zum Ball - und die Arbeit am Ball
Der Medizi-Ball kräftig deinen Schultergürtel und kräftigt gleichzeitig deine Fingermuskulatur um die Fangtechnik zu verbessern!
Diese Basisübung soll dir helfen deine Bewegung zum Ball hin zu verbessern. Man muss unbedingt darauf achten, dass der Torwart sein Becken stabil halten kann, ansonsten ist von der Übung mit Gegengewicht abzuraten, um keine Verletzungen zu riskieren!
Die Arm- Beinkoordination ist für den Torwart sehr wichtig! Diese Übung hilft dir, die Arm- Beinkoordination zu verbessern und schult gleichzeitig deine Fangtechnik! Die Fangtechnik wird nach der VCK33 Methode gecoacht!
Patrick Foletti ist nicht nur der Torwarttrainer des Herren A-Teams der Schweiz, sondern auch der Gründer der renommierten Foletti Goalischule. Als einer der innovativsten Torwarttrainer der Schweiz hat er sich einen Namen gemacht, indem er moderne Trainingsmethoden entwickelt und Torhüter auf höchstem Niveau ausbildet.
Diese Kombinationsübung hat zum Schwerpunkt, das flache Zuspiel mit der Fangtechnik flacher Ball und der Armtechnik (Ausrollen). Der taktische Schwerpunkt der Übung liegt bei der Ausrichtung nach Ball und der Bewegung zum Ball.
Die folgende Kombinationsübung soll dir helfen deine Schnelligkeit und Schnellkraft zu verbessern und gleichzeitig soll deine Fangtechnik von flacher Bälle optimiert werden.
Diese KOMPLEXÜBUNG soll dir helfen deine Ausrichtung nach Ball zu verbessern und gleichzeitig lehrt sie dir, die Technik situationsadäquat anzuwenden. Die Technik wird nach der VCK33 Methode gecoacht!